Payback und Lebensdauer einer Palettieranlage

Pallettieranlage für Kanister
Pallettieranlage für Kanister
Dezember 7, 2022
Flour bundles palletizing line
Palettierung von Mehlbündeln
Januar 20, 2023
Alle anzeigen

Payback und Lebensdauer einer Palettieranlage

Bei der Bewertung der Investition in eine neue Palettieranlage werden in der Regel zwei Parameter berücksichtigt: das Payback (Rückzahlungszeit der getätigten Investition) und die erwartete Lebensdauer der Anlage (wie viele Jahre können wir sie bei routinemäßiger Wartung nutzen).

Bei Payback gibt es viele Aspekte zu berücksichtigen. Es geht nämlich nicht nur um die Senkung der Arbeitskosten, insbesondere für Unternehmen, die im Mehrschichtbetrieb arbeiten, sondern um eine Reihe von quantitativen und qualitativen Parametern, die zur Verbesserung der Qualität der geleisteten Arbeit und letztlich des Images des Unternehmens, das in diese Lösung investiert hat, beitragen.

Von den verschiedenen Formeln, die wir für eine erste Berechnung der Amortisation in Betracht ziehen können, ist die folgende vielleicht die einfachste:

P= I/(L-E)

Dabei ist P die Payback-Periode in Jahren, I die anfänglichen Kosten der Palettieranlage, L die jährlichen Gesamtkosten für die Arbeitskräfte, die durch die Anlage ersetzt werden, und E die jährlichen Gesamtkosten für die Wartung unserer Anlage.

Nehmen wir zum Beispiel an, dass ein Europack-Palettierer 100.000 € kostet, ein Betrag, der den Kaufpreis, die auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnittene technische Ausrüstung (Greiferkopf, Palettentransportsysteme, Palettenmagazin usw.), die Installation, die Schulung des Bedienpersonals, eine eventuelle Kauffinanzierung und die Abschreibung der Anlage umfasst.

Nehmen wir an, dass der Kauf dieser Anlage dem einkaufenden Unternehmen, das an 220 Tagen im Jahr in zwei 8-Stunden-Schichten arbeitet, die Möglichkeit gibt, zwei Mitarbeiter, die zuvor in der manuellen Palettierung beschäftigt waren, in jeder 8-Stunden-Schicht für andere Aufgaben einzusetzen.

Arbeitskosten: gehen wir von 30.000 €/Jahr für jeden Bediener aus, also 120.000 €/Jahr für vier Bediener in zwei Schichten. Es liegt auf der Hand, dass diese Zahl je nach Sektor oder geografischem Gebiet variieren kann, wodurch sich das endgültige Payback erhöht oder verringert.

Energie- und technische Wartungskosten: In Italien liegen die durchschnittlichen kWh-Kosten derzeit bei 0,5 €. Unsere Modelle ab 400 Zyklen/Stunde verbrauchen 3 kWh, so dass wir über zwei Schichten 48 kWh @ 0,5€ pro Arbeitstag berechnen (48 x 0,5 = 24€ x 220 = 5.280€/Jahr) + technische Wartung: 5.000€/Jahr = 10.280€/Jahr.

Und so:

100.000/(120.000-10.280)=0,92 years

Die jährlichen Kosten für das Bedienpersonal, die anfänglichen Transportkosten und die örtlichen Energiekosten können diese Zahl verändern. Es wird ein Leichtes sein, unsere Beispiele durch tatsächliche Zahlen aus Ihrer Branche und Ihrem geografischen Gebiet zu ersetzen.

Die Genauigkeit des Paybacks hängt nicht nur davon ab, dass alle Kosten- und Einsparelemente des Projekts berücksichtigt werden, sondern auch davon, wie viel Zuverlässigkeit wir von unserer Roboteranwendung erwarten können (das technische Risiko) . Wenn die Automatisierung häufig gewartet oder korrigiert und eingestellt werden muss, um optimal zu funktionieren, würden die erforderlichen Ausfallzeiten das Payback beeinträchtigen, da sie die benötigte Zeit erhöhen.

Nach Ablauf der Payback-Periode verbleiben nur noch die Energie- und Wartungskosten der gekauften Anlage (die Abschreibung war in der Anfangsinvestition enthalten) und die Anlage trägt zum Bruttogewinn bei. Zu diesem Zeitpunkt kann der Anwender, der in die Palettieranlage investiert hat, entscheiden, ob er seinen Deckungsbeitrag verbessern oder den Verkaufspreis seiner Produkte senken will.

Lebensdauer: Wir haben 1998 mit dem Bau unserer Roboter begonnen, und in den darauffolgenden Jahren konnten wir das Produkt ständig weiterentwickeln und verfeinern, um seine Effizienz und Lebensdauer zu erhöhen. Wir haben viele Kunden, die unsere Roboter seit mehr als 15 Jahren einsetzen und mehrere Millionen Zyklen hinter sich haben, nachdem sie unsere regelmäßigen Wartungsempfehlungen befolgt haben. Diese Zuverlässigkeit ist zweifellos ein Schlüsselfaktor dafür, dass den Betrieb der Anlage nach dem anfänglichen Payback optimal zu nutzen. Europack-Roboter werden Ihre Produktion und Ihr Wachstum über viele Jahre begleiten. Unser Serviceteam ist immer bereit, Ihnen bei routinemäßigen Wartungsarbeiten, die im Laufe der Jahre geplant werden, oder bei jeder Art von Eingriff und Aufrüstung zu helfen.


Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um herauszufinden, wie schnell sich die Investition in eine Palettieranlage amortisieren kann!